Baugutachten – Feuchte Wand oder Schimmel?


Unser Tipp: Vor dem Hauskauf wegen Feuchtigkeitsschäden und fehlender Horizontalsperre einen Sachverständigen zurate ziehen

Das lohnt sich für Sie als Käufer einer Bestandsimmobilie immer. Häufig werden die Kosten für die Trockenlegung feuchter Keller / nasse Wände, die Kellerabdichtung inklusive des Einbaus einer nachträglichen Horizontalsperre (mechanische Horizontalsperren im Sägeverfahren) auf den Kaufpreis angerechnet!

 

Einfache Baugutachten bzw. Schimmelgutachten mit vielen wertvollen Tipps einschl. Feuchtemessung erhalten Sie bei uns bereits ab ca. 280,– € netto. 

 

Gutachter für Feuchteschäden, Bauschäden und Horizontalsperren

Matthias Klein-Impelmann

Maurermeister, Sachverständiger und Restaurator im Maurerhandwerk. 

(Baugutachten bzw. Schimmelgutachten bei feuchten Kellerwänden, Schimmelbefall und allgemeinen Bauschäden)

Eine Immobilie muss vor dem Kauf dringend auf Feuchtigkeitsschäden wie Schimmel, durchfeuchtete Wände oder nasse Kellerwände von einem Baugutachter bzw. Sachverständigen überprüft werden.

 

Vermuten Sie Feuchteschäden wie nasse Wände, einen feuchten Keller, Schimmel im Keller oder allgemeine Bauschäden an Ihrer Traumimmobilie?

 

Spätestens jetzt sollten Sie uns als Baugutachter / Sachverständiger mit 30 Jahren Erfahrung in Sachen Schimmelbefall und Feuchteschäden sowie bei Fragen rund um die Gebäudesanierung zurate ziehen. Nur so werden Sie später keine bösen Überraschungen erleben und sparen obendrein eine Menge Geld und Nerven. Sie können uns außerdem vor dem Erwerb einer Immobilie als Sachverständige für erdberührte Bauteile beauftragen. Sie erhalten dann ein Gutachten mit Messwerten und die Kostenkalkulation einer eventuell nötigen Sanierung. Dazu gehört z. B. nasse Wände trockenlegen, Horizontalsperren oder die Kellerabdichtung. Denn bei Schimmel im Keller und im Haus wird der Traum vom neuen Haus schnell zur Kosten- und Gesundheitsfalle!


Feuchteschäden am Mauerwerk, Putzabplatzungen, Salzausblühung sowie aufsteigende Feuchtigkeit


Schadenanalyse Schritt für Schritt

Begutachtung des gesamten Gebäudes von außen und innen

 

feuchtigkeitsschaden kellerabdichtung bauschaden
Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk vor dem Einbau einer mechanischen Horizontalsperre im Sägeverfahren ganz ohne Chemie

Feuchtemessung und Risskartierung

Feuchte, Temperatur, Taupunkt und Rissvermessung

 

Gutachter feuchter Keller
Risse lassen Feuchtigkeit eindringen, jetzt entstehen feuchte Wände und Schimmel

Begehung sämtlicher Kellerräume und Hausanschlußräume

Begutachtung sämtlicher Räume und Schadensanalyse mit modernster Messtechnik

 

baugutachten feuchtigkeit mauerwerk
Nasse feuchte Wände im Keller mit Salzbelastung und Schimmel im Bereich der Kellerwände